Der Journalistenpreis für die Kfz- und Nfz-Branche
  • Home
  • Pkw-Preis
    • Ziele Pkw
    • Die Preisträger Pkw 2019
    • Jury Pkw
    • Historie
  • Nfz-Preis
    • Ziele Nfz
    • Die Preisträger Nfz
    • Jury Nfz
  • Teilnahme/Dotierung
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Aktuelles/Presse
  • Sponsoren
  • Home
  • Pkw-Preis
    • Ziele Pkw
    • Die Preisträger Pkw 2019
    • Jury Pkw
    • Historie
  • Nfz-Preis
    • Ziele Nfz
    • Die Preisträger Nfz
    • Jury Nfz
  • Teilnahme/Dotierung
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Aktuelles/Presse
  • Sponsoren

Wort und Werkstatt

Der Journalistenpreis für die Kfz- und Nfz-Branche - Förderung einer qualitativen Berichterstattung

Preisverleihung Journalistenpreises 2021 auf der NUFAM

Alternative Antriebe bei Nutzfahrzeugen im Blick

Die Auswirkungen alternativer Antriebe auf die Nutzfahrzeug-, Speditions- und Transportbranche standen im Fokus der Gewinnertexte des ersten Nfz-Journalistenpreis Wort& Werkstatt. Prämiert wurde „Der stille Begleiter“ von Georg Blenk (1. Platz), „Abwrackprämie, die Zweite – und jetzt?“ von Martin Schachtner (Platz 2) und „Zukunft aktiv mitgestalten“ von Knut Zimmer.

Das Preisgeld in Höhe von insgesamt 6.500 Euro konnten die Preisträger im Rahmen der NUFAM auf der Messe Karlsruhe entgegennehmen. Ausgelobt und finanziert wurde der Preis von der WERBAS GmbH, Alfred Kärcher Vertriebs GmbH, OE Germany Handels GmbH, ELT Kanzlei Voigt GmbH sowie der Tokheim Service GmbH & Co. KG.

Premiere des Nfz-Preises Wort und Werkstatt

Bereits 15 Jahre alt, kann der Journalistenpreis Wort und Werkstatt in diesem Jahr dennoch eine Premiere feiern. Erstmals wird der Preis 2021 ausschließlich für Artikel aus dem Nutzfahrzeugbereich vergeben. „Für die Preisvergabe gibt es daher keinen besseren Platz als die NUFAM in Karlsruhe“, betont Organisator Matthias Nowotny, Chef der DIALOGmanufaktur.

Der Preis verfolgt das Ziel, eine qualitativ hochwertige Berichterstattung über die Kfz-Werkstätten in deutschsprachigen Medien zu fördern. Ausgezeichnet werden drei Beiträge, die sich ihrem Medium entsprechend mit der Werkstattbranche beschäftigen und gleichzeitig einen hohen Nutzwert für die jeweilige Leserschaft haben.

								 								 								 								 								 								 								 								 								 wortundwerkstatt
Von links nach rechts: Dennis Koblowsky (WERBAS), Henning Hamann (ETL Kanzlei Voigt GmbH), Thomas Schechinger (OE Germany Handels GmbH), Georg Blenk 1 Platz (Krafthand Truck), Knut Zimmer 3. Platz (Werkstattaktuell), Martin Schachtner 2. Platz (AutoMotorSport amz), Britta Wirtz (Geschäftsführerin Messe Karlsruhe). Foto: Messe Karlsruhe / Jürgen Rösner

Die Gewinner

Die Gewinner sind: Georg Blenk (Platz 1) mit seinem in der Krafthand-Truck 1-2/2021 erschienen Artikel „Der stille Begleiter“. Auf Platz 2 folgt der Text von Martin Schachtner „Abwrackprämie, die Zweite – und jetzt?“, der am 27. Januar 2021 in der Online-Ausgabe von NKW Partner erschienen ist. Den 3. Platz belegte Knut Zimmer mit seinem in der Zeitschrift Werkstatt aktuell 4/2020 veröffentlichten Beitrag „Zukunft aktiv mitgestalten.

Die Sponsoren:

Sachkundige Jury

Für die Jury des Nfz-Preises konnte mit Dipl.-Kaufmann Thomas Pietsch, ist seit 2019 Pressesprecher Van für die MAN Truck&Bus SE und ehemaliger Chefredakteurstätigkeit bei Profi-Werkstatt, Lutz Odewald, Editor-Chief und Chefredakteur Customer Magazine Update und ehemals Chefredakteur NKW-Partner, Dipl.-Ing. Wolfgang Lübberding, Prokurist und Geschäftsstellenleiter des Verbandes der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik e. V. sowie Chefredakteur der VDBUM-INFO, Andreas Schmidt, beim Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e. V. zuständig für die Mitgliederakquisition und -betreuung und Jochen Bortfeld, Projektleiter der NUFAM eine sachkundige Jury gewonnen werden.

Die Vergabe des ersten Preises Wort und Werkstatt Nfz erfolgte zum Auftakt des Ausstellerabends am 30. September auf der NUFAM.

Impressum - Datenschutz - Cookies
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2022 WERBAS GmbH

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}